Von der alten Römerstadt Koblenz über die sagenhafte Loreley bis nach Bingen und Rüdesheim. Hier erstreckt sich das 65 km lange Durchbruchstal „Oberes Mittelrheintal“ mit seinen mittelalterlichen Burgen und Schlössern in den Steillagen der bekannten Rheinweine. Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal von Bingen/Rüdesheim bis Koblenz ist seit 2002 zudem UNESCO-Welterbe.

Ein Höhepunkt ist dabei bereits das an der Mündung der Nahe und oberhalb des Bingener Lochs gelegene Bingen mit dem Mäuseturm. Zudem laden die gut erhaltenen historischen Stadtbilder der alten Weinbauorte Rüdesheim und Bacharach zu köstlichen Tropfen ein. Der mächtige Loreleyfelsen ist beim Besuch dieses Tals natürlich ein absolutes Muss. Die ehemalige Reichsstadt Boppard präsentiert das am besten erhaltenen Römerkastell Deutschlands. Schließlich noch das an der Moselmündung gelegene Koblenz mit dem „Deutschen Eck“. Die Burgen Rheinstein, Reichenstein, Marksburg, Rheinfels, Katz und die auf einer Rheininsel bei Kaub erbaute Burg Pfalzgrafenstein lassen die Ritterherzen höher schlagen. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Oberes Mittelrheintal – Kultur und Romantik pur
Schlagworte: DeutschlandTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/oberes-mittelrheintal-kultur-und-romantik-pur/trackback/
Die Verdonschlucht ist eine der größten Attraktionen der französischen Provence. Umgangssprachlich wird sie auch Grand Canyon du Verdon genannt. Der Fluss Verdon entspringt westlich des Alpen-Nationalparks von Mercantour. Er verläuft in Ost-West-Richtung bevor er nach etwa 170 km in den Durance mündet. Der spektakulärste Abschnitt beginnt nach der Stadt Castellane. Der an vielen Stellen türkisfarbene Fluss fließt durch den etwa 21 km langen und bis zu 700 m tiefen Canyon. Die Schlucht endet am Stausee Lac de Sainte-Croix.

Der Verdon macht bei den Balcons de la Mescla einen scharfen Knick. Hier treffen sich drei Schluchten. Die Grande Gorge im Osten, der Petit Canon im Westen und der Artuby-Canon von Süden her. Die steilen Felsen bilden zusammen mit dem Fluss und der üppigen Vegetation eine grandiose Landschaftsszenerie. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine der aufregendsten Landschaften Europas zu erkunden. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Verdon-Schlucht, Europas Grand Canyon
Schlagworte: FrankreichTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/verdon-schlucht-europas-grand-canyon/trackback/

Im Gipfelmassiv des Wendelsteins verbirgt sich Deutschlands höchste Schauhöhle. Die 1864 entdeckte Wendelsteinhöhle liegt auf 1.711 m bei Bayrischzell. Es gehört zu einem ganzen Höhlensystem, mit dem das markante Wendelstein-Massiv durchzogen ist. In diesem Monat wurde die Wendelsteinhöhle neu eröffnet. Es warten eine innovative LED-Lichttechnik, multimediale Info-Terminals und nicht zuletzt eine raumgreifende Eingangsinszenierung unter dem Motto „Eine Erlebnisreise in die Dunkelheit“.
Der Besucher-Eingang in die selbständig begehbare Höhle liegt genau hinter dem Bergbahnhof der Zahnradbahn. Der Weg in die Tiefe führt über 82 Stufen bis zur sogenannten „Kältefalle“, dem tiefsten Punkt der Kalksteinhöhle und dem natürlichen Höhleneingang. Bei einer winterlichen Durchschnittstemperatur von 3 °C liegt hier sogar im Hochsommer Schnee. In der anderen Richtung gelangt man dann im Zickzack durch die Gesteinskluft etwa 200 m weit zum sogenannten Dom. Im daran anschließenden „Fledermausgang“ überwintern sogar die fliegenden Säugetiere. Hier kann man einen Übersichtsplan) einsehen. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Schauhöhle im Wendelstein
Schlagworte: DeutschlandTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/schauhoehle-im-wendelstein/trackback/
Die Sporaden („die Verstreuten“) sind eine Inselgruppe in der Ägäis östlich vom griechischen Festland, nördlich von Athen. Die nördlichen Sporaden, Ziel unserer Bootsreise, umfassen rund 135 Inseln. Ihre vier Hauptinseln sind Skiathos, Skopelos, Alonnisos und Skyros. Grüne Kiefernwälder, steile bizarre Feldküsten und herrliche Badebuchten mit glasklarem Wasser prägen in bezaubernder Weise das landschaftliche Bild.
Alonissos soll das sauberste Wasser in Griechenland haben und ist dünner besiedelt als die anderen Sporaden. Einen Besuch wert ist die Zyklopenhöhle mit vielfarbigen Stalagmiten und Stalaktiten auf Gioura. Zum Schutz der Mittelmeer-Seehunde (Monachus-Monachus), Europas seltenstes Säugetier, wurde die Region nordöstlich von Patitiri, inklusive der unbewohnten Inseln Peristera, Pelagonisi, Giouram, Piperi und Psathoura 1992 zum Meeres-Nationalpark erklärt.
Skiathos hat über 50 Sandstrände, von denen einige zu den schönsten Griechenlands gehören. Skiathos-Stadt ist hoffnungslos überlaufen, was wohl auch an dessen Flughafen liegt. Tavernen wurden nahezu vollständig von Bars, Diskotheken und Nobel-Restaurants verdrängt. Exemplarisch sei die „7 steps Bar“ erwähnt. Lounge Musik und 100 Cocktails zur Wahl sorgen für DIE Atmosphäre. Kurioserweise stehen hier alle Sitze in gleicher Richtung die Kaskaden hinab zugewandt. Sehen und (von hinten) gesehen werden. 😉 Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Sporaden mit dem Motorboot entdecken
Schlagworte: GriechenlandTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/sporaden-mit-dem-motorboot-entdecken/trackback/
Das Schloss Trauttmansdorff bei Meran ist ein Pflicht-Ziel bei jedem Südtirol Aufenthalt im Sommer. Hier findet man zum Einen ein tolles Museum über die Geschichte der Entwicklung des Tourismus in Südtirol. Auf der anderen Seite einen der schönsten Gartenanlagen Italiens. (2005 prämiert zum schönsten Garten Italiens).
Das Schloss ist seit 1990 im Besitz des Landes Südtirol. Seit dieser Zeit wurde es immer weiter renoviert und zu einem Touristen-Magneten weiterentwickelt. Es gibt vier verschiedene Themengärten: Die Waldgärten, die Sonnengärten, die Landschaften Südtirols und Wasser und Terrassengärten. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Schlagworte: ItalienTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/die-gaerten-von-schloss-trauttmansdorff/trackback/