Der Heilige Berg Athos ist eine orthodoxe Mönchsrepublik mit autonomem Status unter griechischer Souveränität in Griechenland. Er befindet sich auf der Halbinsel Chalkidiki. Diese Halbinsel in der nördlichen Ägäis bildet von oben gesehen das Bild einer Hand oder auch eines Dreizacks, der ins Meer hineinsticht. Der östliche dieser Finger wird Athos, Berg Athos oder Heiliger Berg (Agion Oros) genannt. Den Namen erhielt die Halbinsel vom gleichnamigen Berg, der an der Südspitze majestätisch 2.033 m hoch aus der Ägäis emporragt. Der Finger ist etwa 24 km lang und bis zu 8 km breit.
Zwanzig noch belegte Klöster gibt es heute auf dem heiligen Berg. Die Großklöster (17 griechische, 1 russisches, 1 serbisches und 1 bulgarisches) der orthodoxen Mönchsrepublik sind Teil des UNESCO-Welterbes.
Die Einreisebestimmungen für die Mönchsrepublik sind äußerst streng. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Der Heilige Berg Athos
Schlagworte: GriechenlandTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/der-heilige-berg-athos/trackback/
Etwa 1.000 km westlich von Ecuador liegt der Galapagos-Archipel im Pazifischen Ozean. Er besteht aus 13 größeren und über 100 zum Teil winzigen Eilanden – die Angaben gehen ein bisschen auseinander, je nach Betrachtung der Größe eines „Sandhaufens“. Fünf der Inseln sind von Menschen bewohnt: Santa Cruz, San Cristóbal, Isabela, Floreana (Santa Maria) und Baltra (Seymour Sur). Touristisch gesehen ist die wichtigste Insel “Isla Santa Cruz”. Von hier aus beginnen die meisten Touren und außerdem gibt es hier die meisten Restaurants und Hotels.
Die Inseln, die unmittelbar auf dem Äquator liegen, sind weltberühmt für ihren einmaligen Tierbestand. Hier entstanden unter einzigartigen Bedingungen und aufgrund ihrer isolierten Lage neue Lebensformen. Nirgends sonst kann man mehr Tierarten finden, die noch frei in der Wildnis zu sehen sind. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Südamerika | Kommentare deaktiviert für Galapagos Inseln – Schaukasten der Evolution
Schlagworte: EcuadorTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/suedamerika/galapagos-inseln-schaukasten-der-evolution/trackback/
Cadaqués ist ein Fischerdorf mit ca. 2.900 Einwohnern an der Costa Brava in Katalonien. Es liegt zu einem großen Teil auf der Halbinsel Cap de Creus in einer zum Meer geöffneten Bucht, Kataloniens größtes natürliches Hafenbecken. Einige bekannte Künstler wie Matisse, Pablo Picasso und Joan Miró besuchten Cadaqués und trugen zur Bekanntheit des Ortes bei. Und natürlich: Salvador Dalí, dessen Haus in der Bucht Port Lligat seit 1997 der Öffentlichkeit zugänglich ist. Hier sieht man, dass Dali auch so lebte, wie er sich darstellte. Aber Achtung: Tickets muss man gerade im August rechtzeitig telefonisch buchen (Tel. 972/25 10 15, Eintritt 10 Euro). Insider-Tip: Auf den Spuren Dalis wandeln… im Sommer mit der kleinen Barke „Gala“ einen Ausflug buchen und die malerischen Buchten vom Boot aus erkunden. Das gelbe Holzboot gehörte schon Salvador Dalí und ist nach seiner Muse Gala benannt.
Im Zentrum des Ortes liegt die Pfarrkirche Santa Maria, das Wahrzeichen des Dorfes aus dem XVII. Jahrhundert mit riesigem Altar mit echtem Gold verziert. Darum herum gruppieren sich zahlreiche verwinkelte Gassen, die zum Strand hinab führen und Cadaqués‘ pittoresken Charme ausmachen. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Cadaqués – zu Dalí an die Costa Brava
Schlagworte: SpanienTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/cadaques-zu-dali-an-die-costa-brava/trackback/
Die Steinkreis-Anlage Stonehenge liegt im mittleren Süden Englands, in der Grafschaft Wiltshire nahe der Stadt Salisbury. Sie ist aufgrund ihrer monumentalen Ausmaße und der unvorstellbaren Leistung der Erbauer in der ganzen Welt bekannt. Der Name stammt aus dem Altenglischen und bedeutet soviel wie „hängende Steine“.
Stonehenge bezeichnet eine Grabenanlage, die von einer Megalithstruktur umgeben wird, die wiederum aus mehreren Steinkreisen besteht. Die beeindruckendsten Steinkreise sind zum einen ein äußerer Kreis bestehend aus Pfeilersteinen von Decksteinen überbrückt, zum anderen eine innere hufeisenförmige Struktur. Um die geheimnisvolle Kultstätte ranken sich viele Sagen und Legenden. Lange wurde das gigantische Bauwerk den Druiden zugeschrieben. Oft wird Stonehenge auch mit der Artussage in Verbindung gebracht.
Bis vor einigen Jahren konnte man noch beliebig in der Anlage herumlaufen, mittlerweile muss man dort auf den Wegen bleiben, auf denen man rund um die Anlage laufen kann. Vermutlich haben Souvenirjäger an den Steinen ihre „Fingerabdrücke“ hinterlassen, so dass diese Einschränkung notwendig wurde. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Stonehenge besichtigen
Schlagworte: GroßbritannienTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/stonehenge-besichtigen/trackback/

Bildquelle: © Peter Marble / Fotolia
Die Osterinsel (polynesisch: Rapa Nui, spanisch: Isla de Pascua), eine einsame vulkanische Insel im Südpazifik, gleichweit von Chile und Tahiti entfernt, ist vor allem für ihre mysteriösen Steinstatuen, die Moais, bekannt. Sie bilden einen beinahe ununterbrochenen Kreis rund um die Küste und stehen auf exakt gemeisselten Plattformen (Ahus) meist mit dem Rücken zum Meer. Von den über 600 Steinkolossen ist bis heute unbekannt, welchem Zweck sie dienten, wie sie transportiert und aufgerichtet wurden.
Es ist ein einzigartiges Erlebnis, zwischen diesen Riesen herumzuwandeln. Sie sind durchschnittlich etwa vier Meter hoch und und wiegen gut 12 Tonnen – der größte Moai misst fast 10 m bei einem Gewicht von ungefähr 100 Tonnen! Die ursprüngliche Anzahl der steinernen Gesichter schätzen Wissenschaftler auf ehemals fast 1.000 Stück. Vermutlich waren die Moai Kult- oder Grabfiguren, die im Laufe der Jahrhunderte immer größer und beeindruckender wurden, um den Ruhm und den Einfluss des Verstorbenen und seines Stammes anzuzeigen – sie bildeten eine Verbindung zwischen Diesseits und Jenseits. Der Rano Raraku, die „Geburtsstätte“ der Moais, ist der für Touristen wohl interessanteste Punkt der Insel. An den Hängen des Vulkanes und rund um den Kratersee stehen oder liegen über 300 Statuen in unterschiedlicher Größe und verschiedenen Stadien der Fertigung. Unweit davon steht an einer Meeresbucht der Ahu Tongariki, die größte Zeremonialplattform Polynesiens mit 15 wieder aufgerichteten Statuen von imponierender Größe. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Südamerika | Kommentare deaktiviert für Osterinsel – Rätsel der Moai
Schlagworte: ChileTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/suedamerika/osterinsel-raetsel-der-moai/trackback/