Die Sixtinische Kapelle im Vatikan ist wegen ihrer Michelangelo-Fresken weltberühmt und eine der meistbesuchten und bedeutensten Sehenswürdigkeiten Roms. Der Besuch ist nur über die Vatikanischen Museen zugänglich. Allein für die Museen und deren Besichtigung kann man getrost ein paar Stunden einplanen. Experten bezeichnen die Ausgestaltung des Kirchenraums der Sixtinischen Kapelle als das größte Kunstwerk der Renaissance. Seit der 1994 abgeschlossenen Restaurierung präsentieren sich die Schöpfungsgeschichte im Gewölbe und das „Jüngste Gericht“ im Altarraum in einer ungeahnten Farbenpracht. Die dabei zum Vorschein gekommenen leuchtenden Farben revidierten damit die bisherige Annahme, Michelangelo habe mit gedeckten Farben gemalt. Niemand vermutete eine derartige Kraft unter der Ruß- und Staubschicht, die sich in fast fünf Jahrhunderten über die Oberfläche gelegt hatte. Die verschlungenen Figuren des Deckenfreskos malte Michelangelo zwischen 1508 und 1512 auf dem Rücken liegend. In den Fresken werden mehrere Episoden der Schöpfungsgeschichte dargestellt.
Besonders der Ausschnitt „Die Erschaffung Adams“ ist ein weltberühmtes und oft reproduziertes Werk. Es zeigt, wie Gottvater mit ausgestrecktem Finger Adam zum Leben erweckt. Auch wenn die 391 atemberaubenden Gestalten im Altarraum den Betrachter überwältigen, sollte er seinen Blick auch auf die Wände richten, die das Leben Moses und Christi darstellen und von Malern wie Perugino, Botticelli und anderen Meistern gestaltet wurden. Immer wieder werden die begeisterten Besucher von den Museumswärtern zur Ruhe gebeten: „Schhhhhhhhhh, silencio, silence“, dazwischen die Ermahnungen, keine Fotos zu machen.
Die Sixtinische Kapelle ist auch Austragungsort der Konklave (Papstwahl). Traditionsgemäß bleiben alle Kardinäle hier eingeschlossen, bis ein neuer Papst gewählt ist. Nach jedem Wahlgang wird durch Rauchzeichen das Ergebnis der Wahl an die Außenwelt weitergeleitet. Weißer Rauch kennzeichnet eine erfolgreiche Wahl, während schwarzer Rauch auf einen fehlgeschlagenen Wahlgang hinweist. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Die Sixtinische Kapelle im Vatikan
Schlagworte: ItalienTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/die-sixtinische-kapelle-im-vatikan/trackback/
Surfen in München ist Kult! Das Surfen am Eisbach hat Tradition, schon mehr als 20 Jahre wird an der Eisbachwelle gesurft. Es ist DER Spot im Englischen Garten gleich rechts neben dem Haus der Kunst. Auf der Brücke tummelt sich eine Menschentraube, alle gucken nach unten. Man kommt kaum durch, um einen Blick von dem Spektakel zu erhaschen. Und wenn endlich doch dann sieht man die größte stehende Flusswelle Deutschlands und gleichzeitig einzige in einer Großstadt.
Der Eisbach, mit ebenso kaltem Wasser aus der Isar gespeist, fließt hier unterhalb der Brücke gegen eine Betonrampe, wodurch sich durch die starke Strömung die Welle aufbaut. Täglich wird sie von Super-Pros bezwungen – Anfänger haben hier keine Chance. Der Eisbach ist kein Übungsplatz! Dafür sorgt u.a. auch der „Hausmeister“. An beiden Ufern stellen sie die Riversurfer an, warten auf ihren Turn, springen nacheinander ganz locker in die die Fluten bzw. Welle um ihre ihre Moves zur Schau zu stellen. Bei gutem Wasserstand ist die Welle bis zu einen Meter hoch. An diesem Surfspot in München dient die Brücke dabei den Passanten als Tribüne. Aus etwa drei Metern Höhe lässt sich das Geschehen gut beobachten. Eine beeindruckende Show mitten in der Stadt! Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Eisbach-Surfen in München
Schlagworte: DeutschlandTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/eisbach-surfen-in-muenchen/trackback/
Der Taj Mahal ist ein Mausoleum aus reinem Marmor, das sich im Süden der Stadt Agra in der nördlichen indischen Provinz Uttar Pradesh befindet. Das Grabmal, das der Großmogul Shah Jahan für seine 1631 früh verstorbene Lieblingsfrau Mumtaz Mahal im nordindischen Agra errichten ließ, gilt wegen der perfekten Harmonie seiner Proportionen als eines der schönsten und bedeutendsten Beispiele islamischer Kunst und als eines der schönsten Gebäude der Welt.
Das Innere des Gebäudes ist mit 28 verschiedenen Edelsteinarten und kunstvollen Arabesken prachtvoll verziert. Am Ende eines langen, von Wasserspielen belebten Gartenparterres, in dessen Mitte sich ein längliches Wasserbecken befindet, erhebt sich auf einer weißen Marmorplatte (100 x 100 Meter) das symmetrisch gestaltete Mausoleum. Vier 40 m hohe Minarette akzentuieren die Ecken dieser Terrasse. Auch im Inneren des Palastes wurde auf eine perfekte Symmetrie großer Wert gelegt. Das Mausoleum mit seinen 22 Kuppeln ist 58 m hoch und 56 m breit. 1983 wurde der Taj Mahal in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Asien | Kommentare deaktiviert für Taj Mahal – einzigartiges Symbol der Liebe
Schlagworte: IndienTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/asien/taj-mahal-einzigartiges-symbol-der-liebe/trackback/
Die Mecklenburgische Seenplatte ist das größte zusammenhängende Seengebiet Mitteleuropas. In dieser Region finden sich verschiedene Naturparks. Große Teile davon nimmt der Müritz-Nationalpark (322 km²) ein. Weite Wälder, klare Seen und faszinierende Moore machen den Reiz dieser Landschaft aus. Die Müritz, mit 112 km² nach dem Bodensee der zweitgrößte deutsche Binnensee, liegt im Zentrum dieses Wasserparadieses. Ursprünglich hieß er auf slawisch „morcze“, kleines Meer.

Die mehr als 1.000 großen und kleinen Seen der Mecklenburgischen Seenplatte sind durch natürliche Flüsse und künstliche Kanäle miteinander verbunden. Wasserwandern ist hier ein besonders beliebtes Freizeitvergnügen. Auf durchgehenden Wasserstraßen ist die eindrucksvolle Seenlandschaft sowohl von Berlin als auch von Hamburg gut zu erreichen. Der Mix aus naturbelassenen Flüssen, idyllischen Kanälen und beschaulichen Seen ist einmalig in Europa. Mit dem Hausboot durch die einzigartige Seenlandschaft zu schippern ist ein Naturerlebnis der besonderen Art. Und mit der so genannten Charterscheinregelung kann man bestimmte Yachten und Hausboote auch ohne Sportbootführerschein chartern.
Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Urlaub auf der Mecklenburgischen Seenplatte
Schlagworte: DeutschlandTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/urlaub-auf-der-mecklenburgischen-seenplatte/trackback/

© www.atomium.be – SABAM 2010 – DJ Sharko
Es ist das Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt, das meist-fotografierte Motiv und ein Muss für jeden Städtereisenden in Brüssel. Das Atomium, erbaut 1958 für die Weltausstellung in Belgien, auf dem Heysel-Plateau im Brüsseler Norden, symbolisiert den Aufbruch der Menschheit in ein neues Wissenschafts-zeitalter. Im Maßstab 1:165 Mrd. vergrößerte der Erschaffer André Waterkeyn ein Eisenkristall. Es ist 102 m hoch und wiegt 2.400 Tonnen. Jede der neun Kugeln – fünf davon sind zugänglich – hat einen Durchmesser von 18 m. In der vertikalen Verbindungsröhre zwischen den Kugeln fährt Europas damals schnellster Aufzug bis in die Panoramakugel; in den schrägen Röhren verkehren die damals längsten Rolltreppen. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Das Atomium in Brüssel
Schlagworte: BelgienTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/das-atomium-in-bruessel/trackback/