Nein, hier kommen keine Vorschläge, was Dubai in der Nacht zu bieten hat. Klickt Euch dazu einfach mal bei dubai-city.de ein bisschen durch.
Wir wollen hier nur einige Impressionen von illuminierten Highlights zeigen.
Schon bei Tag nicht zu übersehen gibt der Burj Khalifa auch bei Nacht ein majestätisches Bild ab. Relativ dezent wird er pointiert zu einem eindrucksvollen Gesamtkunstwerk beleuchtet. So man das bei diesem gigantischen Turm überhaupt sagen kann.
An dessen Fuß zieht jeden Abend nach Einbruch der Dunkelheit der größte „Springbrunnen“ der Welt viele Besucher an. Tausende von Lichter und der Stimmung angepasste Musik inszenieren dabei die 150 Meter hohen Wasserfontainen der Dubai Fountain – sehr sehenswertes Spektakel!
Auch Dubai’s berühmteste Luxushotels zeigen sich bei Nacht von ihrer bunten Seite. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Asien | Kommentare deaktiviert für Dubai bei Nacht
Schlagworte: VAETrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/asien/dubai-bei-nacht/trackback/
Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Bayern ist … nein, nicht Schloss Neuschwanstein. Wer hätte das gedacht, es ist die BMW Welt in München. Sie zählt mit jährlich 2,3 Mio. Besuchern fast doppelt so viele wie in Neuschwanstein. Bei freiem Eintritt kommen vor allem an verregneten Wochenende viele Familien, um in dem futuristisch silbernen Gebäude die Inszenierung des Autos zu genießen. Seit 5 Jahren trägt sie nun zur ungebrochenen Anziehungskraft des Münchner Olympiapark bei. Seit dem Auszug der beiden Profifussballvereine in die Allianz-Arena waren die Befürchtungen groß, der Olympiapark könnte „vereinsamen“. Das ist natürlich Quatsch! Er ist attraktiv wie eh und je. Seine einzigartige Konzentration und Kombination von unterschiedlichen Veranstaltungs- und Freizeitstätten zogen 2011 über 4 Mio. Besucher an.

Aus dem ganzen Ensemble heraus ragt natürlich der über 290 m hohe Olympiaturm. Bei günstiger Witterung ist nicht nur München mit seinem Umland, sondern auch die Alpenkette vom Salzkammergut bis hin zu den Allgäuer Alpen zu bewundern. Auf 181 m kann man am Abend den Blick über Münchens Licher noch in exklusiver Atmosphäre im Drehrestaurant genießen.
Auch das Olympiastadium mit seiner außergewöhnlichen Zeltdachkonstruktion zieht nachwievor viele Besucher in seinen Bann. Vor allem wenn es nach oben geht. So bucht man hier eine 2-stündige Zeltdach-Tour und erlebt schwindelerregende Höhen sowie fantastische Aussichten an Seil und Karabinern. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Olympiapark München – immer was los
Schlagworte: DeutschlandTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/olympiapark-muenchen/trackback/
Zum Weltknuddeltag verrät Hotels.com was weltweit bei der Begrüßung zu beachten ist
Die winterliche Jahreszeit bringt nicht nur Schnee und Kälte mit sich, bei vielen Gemütern herrscht auch frostige Stimmung. Daher beschloss der US-amerikanische Pastor Kevin Zarbony aus Michigan im Jahre 1986, den „National Hugging Day“ ins Leben zu rufen. Der Weltknuddeltag wird seither vielerorts am 21. Januar zelebriert, unter anderem in den USA, Kanada sowie Australien, Deutschland und Polen. Umarmen tut gut – das ist sogar wissenschaftlich bewiesen. Der Körper schüttet dabei das Hormon Oxytocin aus, welches unter anderem für unser Wohlbefinden zuständig ist. Zumeist als Ausdruck von Freude und Zuneigung ist vor allem eine herzliche Begrüßung Anlass für eine Umarmung. Doch wie steht es damit in anderen Kulturen? Hotels.com, das weltweit meistbesuchte Hotelbuchungsportal, verrät, wo Umarmungen zur Begrüßung als Selbstverständlichkeit gelten und wo hingegen freundliche Zurückhaltung gefragt ist.
Im Süden wird es kuschelig
Wer ein besonderes Bedürfnis nach körperlicher Wärme und Offenherzigkeit verspürt, der bucht seinen nächsten Flug am besten nach Spanien oder Portugal. Hier begrüßt man sich mit einer kräftigen Umarmung und angedeuteten Küssen auf beide Wangen. In Südamerika geht es noch etwas emotionaler zu. Mit einer Kombination aus Händeschütteln, Umarmung und Wangenküssen, erneutem Händeschütteln und einem finalen Klaps auf die Schulter wird einem dort „Hallo“ gesagt.
Europäische Lässigkeit
Ein bisschen dezenter wird das Begrüßungsritual zumeist in Europa gehandhabt. In Frankreich begrüßt man sich mit einem soliden Händedruck. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Reiseetikette – Knuddeln oder Hände schütteln
Trackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/allgemeines/reiseetikette-knuddeln-oder-haende-schutteln/trackback/
Florenz ist ein ideales Ziel für eine Städtereise. Die wunderschönen Hotels in Florenz ermöglichen einen unvergesslichen Aufenthalt in einer Stadt voller Kultur und Lebensfreude. Die Hauptstadt der Toskana bietet unzählige Sehenswürdigkeiten vom Dom Santa Maria del Fiore bis zu den Gemälden der Uffizien und zugleich abwechslungsreiche Unternehmungsmöglichkeiten. Ein reges Nachtleben, Shoppingmeilen und exquisite Restaurants der toskanischen Küche runden die unterhaltsame Städtereise ab. Die Hotels in Florenz laden dazu ein, die italienische Lebensart und die Kultur der Renaissance zu entdecken.

Hotels mit historischem Charme
Das Hotel degli Orafi besticht bereits durch seine einzigartige Lage neben den Uffizien, einem weltberühmten Museumskomplex mit meisterhaften Werken vom Michelangelo oder Botticelli. Im historischen Flair eines mittelalterlichen Klosters präsentiert sich das 4-Sterne-Hotel, das zugleich allen modernen Komfort bietet. Großzügig geschnittene Zimmer mit stilvoller Einrichtung, elegantem Teppichboden, Flachbild-TV und WLAN sorgen für einen erholsamen Aufenthalt. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Einzigartige Hotels in Florenz
Schlagworte: ItalienTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/einzigartige-hotels-in-florenz/trackback/
London, Paris, Mailand, Riga? Die lettische Hauptstadt steht oft im Schatten der großen Metropolen Europas. Jedoch zu Unrecht. Die größte Stadt des Baltikums hat mehr zu bieten als graue Plattenbausiedlungen und Rote-Beete-Suppe. Dank ihrer Lage besitzt sie ein einzigartiges multikulturelles Flair. Als Kreuzungspunkt zwischen west- und osteuropäischem Handel treffen in Riga junger Lifestyle und mittelalterlicher Charme aufeinander. Nicht umsonst wurde der Rigaer Innenstadt 1997 der Status als Weltkulturerbe der UNESCO verliehen. Neben klassischen Touristenattraktionen gibt es eine Menge Geheimtipps, die sich Reisende keinesfalls entgehen lassen sollten.

Riga – hier lässt es sich leben
Ich rate Besuchern, sich unbedingt mehrere Tage Zeit zu nehmen und in eines der stilvollen Hotels der Altstadt einzuchecken. Dort kommt das besondere Flair Rigas richtig zum Tragen. Sehr empfehlenswert ist das Old City Boutique Hotel. Dieses luxuriöse Vier-Sterne-Hotel liegt unweit der Nationaloper, der St. Peters Kirche und der Stadthalle. Es ist also ideal für Touristen, die gerne im historischen Stadtkern wohnen möchten und den Charme der 65 individuell eingerichteten Zimmer zu schätzen wissen. Wer es ruhiger mag, der sollte sich für das Grand Palace Hotel entscheiden. Als Gast dieses Hauses befindet man sich in unmittelbarer Nähe des Rigaer Schlosses, dem Sitz des Präsidenten, und wird selbst zum Bewohner eines Palastes. Die Fünf-Sterne-Residenz verfügt über 56 Zimmer, eine gemütliche Lounge und ein exklusives Restaurant, in dem man sich nach der Sightseeing- und Shoppingtour stärken kann. Weiterlesen »
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Riga – die wilde Schönheit des Baltikums
Schlagworte: LettlandTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/riga-die-wilde-schoenheit-des-baltikums/trackback/