„Der Rückflug verspätet sich um 6 Stunden auf 4.50 Uhr!“ Mit dieser Aussage standen wir am Flughafen in Thessaloniki und dachten: „Toll, und das nach diesem super Urlaub!“ Aber das Ende unserer Reise fand mit der Fahrt an die Hafenpromenade von Thessaloniki und dem Eintauchen in dessen Nachtleben noch ein unerwartetes highlight. Rund um den Aristoteleous-Platz reihen sich klassische Tavernen und schicke neue Restaurants aneinander. Aus den Clubs erklingen Chill-out-Sounds und wir finden mit Mühe einen Platz. Die Stimmung unter den zahllosen Saloniki, die als bemerkenswert offen gelten, ist lebenslustig und äusserst feierfreundlich. Auch an der Hafenpromenade: ein guter Laden neben dem anderen. Kurz flanieren wir zum „Weissen Turm“, dem Wahrzeichen der Stadt – bisschen Kultur muss sein 😉 Dann lassen uns dann wieder von dem quirligen Treiben infizieren. Großartig, wie mag es hier bei Tag wohl zugehen? Fast hätten wir unseren Rückflug verpasst…
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Eine Nacht in Thessaloniki
Schlagworte: GriechenlandTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/eine-nacht-in-thessaloniki/trackback/
Kurz vor der „Sommerpause“ – für Motorboote gilt absolutes Fahrverbot in den Monaten Juli und August – haben wir dem Attersee noch schnell einen Besuch abgestattet. Der Gletschersee mit Trinkwasserqualität im oberösterreichischen Salzkammergut ist ein wahres Wassersport-Dorado in einer herrlichen Bergkulisse. Wegen der äußerst guten Sicht von bis zu 25 m ist der Attersee ein beliebtes Tauchgebiet.
Ob Segler oder Surfer, Wasserskifahrer oder Wakeboarder, Elektro- oder Motorboote, Ruder- oder Tretboote. An schönen Tagen tummeln sich Wasserfahrzeuge aller Art auf dem Attersee. Viele von ihnen machen Halt am „Sail in“, einem fest installierten Floß mit Bar und DJ mitten auf dem See. Unterm Sonnenschirm oder in einer der Sitzgruppen kann man hier gemütlich chillen. An allen vier Seiten gibt es die Möglichkeit, mit dem Boot direkt anzulegen. Bei regem Betrieb kann es schon auch vorkommen, dass man in zweiter oder gar dritter Reihe festmachen muss und so über andere Boote steigend an seinen Cuba Libre gelangt. 🙂
Wer dann eine Abkühlung braucht kann bei gefühlten 15 Grad natürlich auch noch baden.
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Auf zum chilligen „Sail in“ am Attersee
Schlagworte: ÖsterreichTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/sail-in-am-attersee/trackback/
Das Karwendel zählt zu den beliebtesten Gebieten für Bergwanderungen und gehört zu den Top-Zielen für Wanderer in Bayern und Tirol. Tagestouren sind im Karwendel genauso beliebt wie mehrtägige Touren von Hütte zu Hütte. Allein den Weg von Bad Tölz in das Engtal kann man getrost als Ziel bezeichnen – er bietet bereits tolle Fotomotive.
Auf dem Weg zwischen Tölz und Lenggries hat der Rentner Karl-Heinz Fett seine kunstvollen Steinpyramiden an der Isar aufgeschichtet: „Klein-Kairo“. Dutzende Pyramiden unterschiedlicher Größe sind hier aufgetürmt und warten auf das nächste Hochwasser… 😉
Als nächstes vorbei am Sylvensteinspeichersee, einem beliebten Ausflugsziel mit einer spektakulären Bergkulisse. Der fjordartige See bettet sich wunderbar in die Landschaft ein. Über Vorderriß (Bayern) geht´s weiter nach Hinterriß (Tirol). Auf einer Mautstraße fährt man durch das Rißbachtal (Maut 2009: 3,50 Euro pro Pkw) und durch den großen Ahornboden – in diesem Landschaftsschutzgebiet sind die Bäume sind zum Teil 600 Jahre alt – bis zum großen Wanderparkplatz am Gasthaus Eng.
Wir hatten uns für die Bergwanderung zur Falkenhütte entschieden, die man laut Übersichtskarte in 2 Stunden erreichen sollte. Die Tour geht stetig steil bergauf und bietet immer wieder tolle Panoramablicke auf die Laliderer Wände. Vom Joch sieht man zum ersten Mal die Falkenhütte und den weiteren Wegverlauf sowie die kompletten Felswände. Diese Strecke ist ein kleines Erlebnis. Ein Auge auf möglichen Steinschlag nach oben, eines auf den Abgrund nach unten. Auch wenn man die Falkenhütte von hier aus schon sieht, benötigt man immer noch ca. 45 Minuten, um diese zu erreichen.
[via auf-den-berg.de]
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Tagestour ins Karwendel
Schlagworte: Deutschland, ÖsterreichTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/tagestour-ins-karwendel/trackback/
Niemand, der Wien besucht, kommt an Schloss Schönbrunn vorbei – es ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Wiens. Bevor man sich in die prachtvolle Kaiserwelt entführen lässt, sollte man den Tag dort standesgemäß mit einem Sisi-Frühstück auf der Gloriette beginnen. Die Gloriette befindet sich im Schlossgarten gegenüber dem Schloss Schönbrunn auf einer kleinen Anhöhe. Den nicht allzu anstrengenden Aufstieg sollte man auf jeden Fall in Kauf nehmen – das prächtige Bauwerk ist wunderschön. Die Gloriette diente einst als Speise- und Festsaal sowie als Frühstückszimmer für Kaiser Franz Joseph. Im Inneren befindet sich heute ein Café, das sehr prunkvoll ausgestattet ist. Sonntag Vormittag gibt es Brunch mit Live-Musik von Klassik bis Jazz. Von hier hat man eine wundervolle Aussicht auf Schloss Schönbrunn und über Wien. Ein herrlicher Anblick, den man sich nicht entgehen lassen sollte! Reservierung empfohlen!
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Gloriette in Wien – frühstücken wie der Kaiser
Schlagworte: ÖsterreichTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/europa/gloriette-in-wien-fruehstuecken-wie-der-kaiser/trackback/
Negril liegt an der Westspitze Jamaikas und ist berühmt für seinen 11 km langen, strahlend weissen Sandstrand „Long Bay“. Laut Gesetz darf in Negril kein Gebäude höher sein als die größte Palme. Die angenehme Folge ist, dass es keine überdimensionalen Hotelburgen gibt. Wir hatten uns über Weihnachten und Silvester in ein Gästehaus am West End eingemietet. Die Tatsache, dass auch der nette einheimsche Vermieter mit seiner Familie hier wohnte, ersparte uns etliche aufdringliche Händler. „We live at Mikey’s place“ war genug um mitzuteilen, dass wir nichts benötigen.
Für Frauen hingegen besonders penetrant sind die „rent a dreads“. Sie ignorieren männliche Begleiter und werfen sich ungefragt an deren Frauen ran. Dieser lebhafte Touristenort vergnügt mit zahllosen Bars und Cafes. Das berühmteste ist sicherlich Rick’s Cafe, wo sich allabendlich Mutige von den Felsklippen ins Meer stürzen. Hier trafen wir uns auch regelmäßig, um den Sonnenuntergang im Meer mit ein paar guten Rum-Sundownern und Red Stripe zu genießen – ein unbedingtes Muss! Inzwischen hat Rick ganz schön ausgebaut und ich bin froh, noch „Old Rick’s“ erleben zu dürfen.
Danach standen in dieser Zeit jeden Abend diverse live Reggae-Konzerte zur Auswahl, wobei auch alle international bekannten Stars aus Jamaika zu finden waren. Unglaublich! Fast alle, die der gut sortierte Musikhandel in Deutschland anbietet und die noch lebten, hatten wir in unseren vier Wochen live erlebt!
Um vor Ort mobil zu sein hatten wir uns ein paar Motorräder gemietet. Besonders empfehlenswert war dabei der Ausflug zu den Black River Falls (Y.S. waterfall) durch die etwa 5 km lange Bamboo Avenue mit Zwischenstopp an einer Zuckerrohrplantage. Achtung: in Jamaika herrscht Linksverkehr – auch im Kreisverkehr… 😉
Auf Jamaika wird Englisch und Patois (eine Kreolsprache) gesprochen und vorzugsweise mit J$ gezahlt.
Veröffentlicht in: Nordamerika | Kommentare deaktiviert für Jamaika: Sundowner in Negril
Schlagworte: Jamaika, KaribikTrackback URL für diesen Beitrag: https://www.gute-reise-tipps.de/nordamerika/jamaika-sundowner-in-negril/trackback/