Gute Reise - Home

Bootstour auf dem Bosporus

April 23rd, 2012

Der Bosporus – die vielleicht schönste Meerenge der Welt – teilt Istanbul in einen europäischen und einen asiatischen Teil. Er verbindet auf einer Länge von ca. 32 km das Schwarze Meer mit dem Marmarameer. Auf einer Breite von 660 bis 3.200 m befahren täglich bis zu 150 Frachtschiffe die Meerenge. Über den Bosporus führen zwei Hängebrücken, die Europa mit Asien verbinden: Bosporus-Brücke (1973) und die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke (1988).
Eine Bootsfahrt auf dem Bosporus gehört zum absoluten Pflichtprogramm eines Besuches in Istanbul. An den Anlagestellen am Goldenen Horn, v.a. der Galata-Brücke, kann man bei mehreren Linien verschiedene Fahrten buchen. Wir hatten uns aus Zeitgründen für eine etwa 2-stündige Bootstour (ca. 5 Euro) entschieden, welche die europäische Seite Richtung Schwarzes Meer bis zur Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke und von dort am asiatischen Ufer entlang zurück führte. Auf den Linien bekommt man interessante Erklärungen über Lautsprecher sowie Tee.

Kleine Dörfer, Parkanlagen, prachtvolle Villen und Paläste säumen das Ufer an beiden Seiten. Der Bosporus bietet eine Vielzahl historischer Bauwerke an seinen Ufern. Obwohl die Hügel auf beiden Seiten des Bosporus kaum mehr als 200 m hoch sind, bietet sich dem Besucher eine einzigartige Landschaft mit Klippen, schroffen Küstenabschnitten, grün bewachsenen Abhängen und Buchten in denen kleine Dörfer fast wie vergessen liegen. Zunächst geht es nach Besiktas, vorbei am Leanderturm und dem letzten Sultanspalast Dolmabahce. Kurz hinter Besiktas kreuzt die Fähre die 70 m hohe Bosporus-Brücke und verlässt den innerstädtischen Bereich. Direkt entlang des Ufers kann man nun die prächtigen Paläste und Villen bestaunen, die Sultane, Großwesire und andere hohe Würdenträger der Osmanen hier bauen ließen. Weiterlesen »

Der Königssee ist mit bis zu 190 m der tiefste See Bayerns. Aber nicht seine Tiefe, sondern die gewaltigen Felswände, welche den smaragdgrünen See einbetten, und seine majestätische Ruhe, die er ausstrahlt, lassen seine Gäste regelmäßig staunen. Der Königssee, Teil des Nationalparks Berchdesgaden, liegt eingebettet im Tal zwischen Watzmann, Steinernes Meer und Hagengebirge. Im Herbst tauchen die Wälder um ihn herum in prächtige Farben. Tiefverschneite Gipfel spiegeln sich auf der Seeoberfläche bei einer Länge von acht Kilometern und einer Breite von bis zu 1.250 m wider.

Seit 1909 wird der Königssee von umweltfreundlichen Elektrobooten befahren. Ein unbedingtes Muss, wenn man den See richtig erleben will. So ist auch die berühmte Wallfahrtskirche St. Bartholomä nur mit dem Schiff erreichbar. Mit ihren weinroten Zwiebeltürmchen ziert sie seit dem 17. Jahrhundert die Halbinsel des Sees. Einst königliche Sommerresidenz lädt heute dort ein historischer Gasthof zu bayerischen Leckerbissen.
Weiterlesen »

Reichstagskuppel in Berlin

April 5th, 2012

Der Deutsche Bundestag ist das meistbesuchte Parlament der Welt. Seit das Reichstagsgebäude nach dem Umbau 1999 wiedereröffnet wurde, haben jährlich rund drei Millionen Menschen den Bundestag mit der Reichstagskuppel besucht, davon allein zwei Millionen die neue Kuppel, und zwei davon waren wir. 🙂
Die Kuppel und Dachterrasse des Reichstagsgebäudes können kostenlos besichtigt werden. Unter www.bundestag.de kann und muss man sich mindestens drei Tage vorher allerdings anmelden. Die Kuppel ist täglich von 8 bis 24 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 22 Uhr.

Nachdem man mit dem Aufzug zur Reichstagskuppel gefahren ist erhält man auf der Dachterrasse einen elektronischen Audio-Guide „Reichstagskuppel“ als kostenlosen Informationsservice. In 20 Minuten erzählt einem dieser alles Wissenswerte über das Reichstagsgebäude sowie seine Umgebung und Sehenswürdigkeiten, die man beim 230 Meter langen spiralförmig angelegten Auf- und Abgang entdeckt. Der Rundumblick über Berlin ist wirklich beeindruckend und der Besuch der Kuppel ein absolutes Muss! Weiterlesen »

Eine der Hauptattraktionen in Istanbul liegt unter der Erde. Schräg gegenüber der Hagia Sophia in der Yerebatan Straße liegt ein kleines, eher unscheinbares Gebäude, das den Eingang zur Yerebatan Zisterne bildet. Wenn man über eine kleine Treppe nach unten steigt, öffnet sich plötzlich ein gewaltiger unterirdischer Raum. Dieser ist so groß, dass man ihn zunächst gar nicht überblicken kann. Diese unterirdische Wasseranlage aus dem 6. Jahrhundert strahlt eine herrlich gruselige Stimmung aus. Zu Zeiten des Kaisers Justinian wurde sie als Wasserspeicher genutzt. 336 Säulen tragen das Gewölbe. Die Anlage hat ein Fassungsvermögen von rund 80.000 Kubikmeter.

Wasser tropft von der Decke, dezente klassische Musik und eine ansprechende Beleuchtung schaffen eine faszinierende Atmosphäre mitten im Zentrum Istanbuls. Die Einheimischen nennen die Zisterne auch „versunkener Palast“. Weiterlesen »

Der Eiffelturm: Das Wahrzeichen der Stadt der Liebe
Das Wahrzeichen von Paris ist ausnahmslos der Eiffelturm. Dieser ist ca. 300 m hoch und bietet einem die beste Aussicht, die man je über Paris haben kann.
Erbaut wurde der Turm von 1887 bis 1889 anlässlich des Jubiläums der französischen Revolution. Zunächst, und das wissen nur die wenigsten, wurde der Eiffelturm von den Parisern nicht besonders gemocht. Doch jetzt ist es das Touristenziel überhaupt. Man kann ihn ganzjährig besteigen oder bequem mit dem Lift fahren. Besonders nachts und im Sommer ist er ein wunderschöner Anblick, wenn die tausende Lichter angehen und um die Wette glitzern.

Das Intellektuellenviertel
Montparnasse ist das Künstlerviertel wo sehr viele Maler, Schriftsteller oder Theaterleute lebten. Gertrude Stein und Hemingway, sowie Matisse oder Picasso trafen sich hier regelmäßig in ihren Ateliers, Häusern oder Cafes. Direkt vom Eiffelturm aus kann am seine Tour durch Montparnasse starten und die vielen, kleinen Boutiquen der berühmten Einkaufsstraßen Rue de Rennes und Rue de Fleurus genießen. Will man ein paar dieser Berühmtheiten sehr Nahe sein, dann lohnt sich hier auch der Gang durch den Friedhof de Montparnasse. Satre, Simone de Beauvoir oder Serge Gainsbourg fanden hier ihre letzte Ruhe. Weiterlesen »

Copyright © 2025. All rights reserved.  Impressum  Datenschutz  Cookie-Einstellungen