In Apulien befinden sich einige UNESCO Welterbestätten, die während eines Urlaubs alle auf ihre individuelle Art beeindrucken und zur Besichtigung äußerst empfehlenswert sind. Von welcher Seite man sich dem Castel del Monte auch nähert. Der mächtige vollkommen symmetrische, achteckige Bau mit einen Kranz von ebenfalls achteckigen Türmen erscheint immer gleich. Die steinerne Krone Apuliens. Das […]
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für UNESCO Welterbestätten in Apulien
Wegen ihrer Lage an den drei Flüssen Donau, Inn und Ilz nennt man Passau die Dreiflüssestadt. Seit jeher wird das Leben in Passau an der Grenze zu Österreich vom Wasser geprägt. Leider nicht immer im Positiven. Regelmäßig wird Passau von Hochwassern heimgesucht. Zuletzt im Juni diesen Jahres als die Rekordflut einen katastrophalen Höchstwert erreichte – […]
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Dreiflüssestadt Passau
Sylt lässt sich mit dem Fahrrad prima erkunden. Auch wenn der Wind gefühlt immer von vorne kommt – egal in welche Richtung man fährt. Für ungeübte Radler oder jene, die des Windes überdrüssig sind oder sich den Rückweg sparen wollen, werden jedoch zwei prima Alternativen angeboten: An der Strecke kann man bequem die Tour abbrechen […]
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Sylt – mit dem Fahrrad gegen den Wind
Der „Golden Circle“ (isländisch „Gullni hringurinn“) ist eine der beliebtesten Reiserouten in Südwest-Island. Auf dieser etwa 300 km langen Rundtour, ausgehend von der Hauptstadt Reykjavík, kann man drei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel in einem Tagesausflug besuchen. Diese sind der alte Parlamentsplatz Þingvellir, das Geothermalgebiet Haukadalur mit dem Geysir Strokkur sowie der Wasserfall Gullfoss. Þingvellir […]
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Golden Circle – der beliebteste Reykjavik-Ausflug
Neuschwanstein gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen „die Burg des Märchenkönigs“. Das Märchenschloss, das König Ludwig II. ab 1868 auf einem zerklüfteten Felsen in malerischer Bergszenerie nahe Füssen errichten ließ, sollte „im echten Styl der alten deutschen Ritterburgen“ erstehen. Im Inneren sehen die Besucher prunkvoll ausgestattete […]
Veröffentlicht in: Europa | Kommentare deaktiviert für Schloss Neuschwanstein – Ritterburg und Märchenschloss